
Termine der Vortragsveranstaltungen
Pflanzenbau & Pflanzenschutz 2024
Bezirksstelle Osnabrück, LWK Niedersachsen
Wir bieten Ihnen unsere Vortragsveranstaltungen zum Pflanzenbau & Pflanzenschutz im Februar 2024 in Form von Präsenzveranstaltungen und Online-Webseminaren an:
Datum |
|
Webseminar / Ort |
Anmeldeschluss |
Webcode |
Donnerstag |
01.02.2024
14.00 – 18.00Uhr
|
Webseminar |
31.01.2024 |
33009483 |
Montag |
05.02.2024
09.00 –13.00 Uhr
|
Gasthaus Plengemeyer
Glandorfer Str. 27
49196 Bad Laer
|
03.02.2024 |
33009484 |
Mittwoch |
14.02.2024
17.00 –21.00 Uhr
|
Webseminar |
13.02.2024 |
33009486 |
Freitag |
23.02.2024
09.00 –13.00 Uhr
|
Webseminar |
22.02.2024
|
33009485
|
Mittwoch |
28.02.2024
13.00 –17.00 Uhr
|
Gasthaus Beinker
Vördener Str. 1
49179 Ostercappeln/ Vennermoor
|
27.02.2024 |
33009487 |
Themen der Vorträge
- Aktuelles zu den rechtlichen Vorgaben im Pflanzenschutz
Heidrun Meißner, LWK Niedersachsen, Bst. Osnabrück
- Neuigkeiten, Erkenntnisse und Empfehlungen für den Getreideanbau 2024
Christopher Mönter, LWK Niedersachsen. Bst. Osnabrück
- Bodengesundheit und Zwischenfrüchte
Welchen Beitrag können eine kontinuierliche Bodenpflege und der Anbau von Zwischenfrüchten zum integrierten Pflanzenschutz leisten? Audrey Averdiek, Andreas Klaphecke, LWK Niedersachsen, Bst. Osnabrück
- Grünland: Ist eine klimaresiliente Anpassung der Bewirtschaftung nach den Dürrejahren notwendig und möglich?
Pascal Stalljohann, LWK Niedersachsen, Bst. Osnabrück
- Kartoffeln, Mais und Raps – Was gibtˋs Neues?
Pascal Stalljohann, LWK Niedersachsen, Bst. Osnabrück
Die Veranstaltungen sind anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung.
Wichtig für Sie:
- Zu jeder Veranstaltung ist grundsätzlich eine Online-Anmeldung erforderlich.
- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
- Sie benötigen eine Teilnahmebescheinigung? Diese müssen Sie direkt bei der Anmeldung mitbestellen!
- Die Ausstellung von Bescheinigungen über die Teilnahme an anerkannten Fortbildungsveranstaltungen ist gebührenpflichtig gemäß der Gebührenordnung für die LWK Niedersachsen (25 €).
- Ein ggf. abweichender Rechnungsempfänger für die Kosten der Teilnahmebescheinigung kann während des Anmeldeprozesses bei Ihrer Online-Anmeldung eingetragen werden.
- Der Besuch der Präsenz- und Onlineveranstaltungen ist nur für angemeldete Personen möglich.
- Für die Teilnahme an einer Online-Veranstaltung benötigen Sie lediglich einen Internet-Zugang, einen Webbrowser und eine eigene E-Mail-Adresse, über die Sie sich bei der Veranstaltung einloggen.
Gut zu wissen:
- Anmeldungen sind nur Online möglich.
Anmeldung über den entsprechenden Webcode auf der Homepage der Landwirtschaftskammer: www.lwk-niedersachsen.de
- Sie sind erst angemeldet, wenn Sie eine Bestätigung per E-Mail erhalten haben!
- Bitte beachten Sie auch den genannten Anmeldeschluss.
- Bescheinigung und Rechnung werden Ihnen nach der Veranstaltung per Post zugeschickt.
|
|
|